EVENT-INFO

Claudio Monteverdis "Vespro della Beata Vergine", 1610 entstanden, zählt zu den herausragenden Sakralwerken der Musikgeschichte.
In ihm zeigt sich "il divino Claudio" auf dem Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens. Von der schlichten Schönheit der Psalmen über Anklänge an die prachtvolle Kunst venezianischer Mehrchörigkeit bis hin zu leidenschaftlicher Sinnlichkeit: Die Marienvesper bietet einen einzigartigen Facettenreichtum.
Nach den letzten Aufführungen dieses Werks durch den Bach-Verein Köln und Thomas Neuhoff schrieb die Presse: "Dank der mustergültigen Artikulation und sängerischen Präsenz gerade des Chores … gelang eine deutliche, sinnfällige, in vielen Momenten packende und auch zu Herzen gehende Interpretation."
Nun, zehn Jahre später, ist es an der Zeit, dass sich der Bach-Verein Köln – gemeinsam mit international renommierten Solisten wie Hannah Morrison, Barbora Kabatkova, James Gilchrist und Robin Tritschler, dem Alte-Musik-Ensemble "Concerto con Anima" und dem Jugendchor der Lukaskirche Bonn – anlässlich des 375. Todestags des Komponisten erneut auf diesen Gipfel der Vokalmusik begibt.
Der Altenberger Dom, St. Marien in Bonn und St. Maria im Kapitol in Köln bilden die stimmungsvollen Kulissen für drei ganz besondere Konzerte.
Ermäßigung gewähren wir Schüler/innen, Student/innen (bis 28 Jahren), Auszubildenden, Schwerbehinderten und Köln-Pass-Inhaber/innen sowie Menschen, die im Freiwilligen Wehrdienst oder im Bundesfreiwilligendienst tätig sind.
St. Maria im Kapitol ist weitgehend barrierefrei und rollstuhltauglich. Begleiter/innen von Rollstuhlfahrer/innen haben freien Eintritt.